Wie weit darf die Polizei bei der Telekommunikationsüberwachung gehen? Das Bundesverfassungsgericht setzt Grenzen - bestätigt aber präventive Regelungen im NRW-Polizeigesetz.
Mehr lesen
Wie weit darf die Polizei bei der Telekommunikationsüberwachung gehen? Das Bundesverfassungsgericht setzt Grenzen - bestätigt aber präventive Regelungen im NRW-Polizeigesetz.
Mehr lesenVor 28 Jahren verunglückte ein Pakistaner in einer Gletscherspalte, nun ist seine Leiche gefunden worden: Der Körper des 31-jährigen Nasiruddin…
Mehr lesenDie Doku "Rudi Völler - Es gibt nur einen" würdigt die deutsche Fußball-Ikone. Jetzt gibt es einen Starttermin.
Mehr lesenFür das erste Halbjahr steht ein leichtes Plus in der Bilanz. Doch die deutsche Exportwirtschaft gerät zunehmend unter Druck. Der…
Mehr lesenIn den letzten Tagen hielt sich Thomas Müller noch beim FC Bayern fit, bald geht es rüber nach Vancouver. Im…
Mehr lesenAn mehreren Stellen wird an den Schienen des Frankfurter Hauptbahnhofs gearbeitet. Fahrgäste müssen sich auf Einschränkungen einstellen.
Mehr lesenIn Wermelskirchen wurden im Juni mehrere Brände gelegt. Ein Tatverdächtiger sitzt nach einer Beschwerde der Staatsanwaltschaft erneut in U-Haft.
Mehr lesenDas Bundeskabinett hat mit dem Rentenpaket die Stabilisierung des Rentenniveaus beschlossen. Doch das heißt nichts für die individuelle Rentenhöhe. Was…
Mehr lesenSeine Leidenschaft am Klavier brachte ihm den Spitznamen des "Tastenzerstörers" ein. Palmieri war auch sonst ein Ausnahmetalent.
Mehr lesenDer litauische Nationalspieler Truchanovičius hat eine schwere Zeit hinter sich. Trotzdem verlängert der schwäbische Handball-Bundesligist mit dem Rückraumspieler.
Mehr lesen