Ed Williams ist im Alter von 98 Jahren verstorben. Der Schauspieler wurde als Ted Olson in „Police Squad!“ und „Die nackte Kanone“ bekannt.
Ed Williams ist tot. Der amerikanische Schauspieler, der als verschrobener Laborwissenschaftler Ted Olson in der Kultserie „Police Squad!“ und den drei „Die nackte Kanone“-Filmen für Lacher sorgte, verstarb bereits am 2. Oktober in Los Angeles im Alter von 98 Jahren. Seine Enkelin Stephanie Williams bestätigte seinen Tod nun „The Hollywood Reporter“.
Die Rolle des Ted Olson – ein ernsthafter Wissenschaftler mit schräger Seite – in der kurzlebigen ABC-Serie „Police Squad!“ machte Williams bekannt. Darin stand er neben Leslie Nielsen (1926-2010) vor der Kamera, der schon damals den tollpatschigen Detektiv Frank Drebin verkörperte. Die Serie, die den Polizei-Alltag auf die Schippe nimmt, lief 1982 aber nur sechs Episoden lang.
Vom Sender auf die Leinwand
Doch die Serie fand ein zweites Leben auf der großen Leinwand: Paramount Pictures produzierte „Die nackte Kanone“, die 1988 in die US-Kinos kam, gefolgt von zwei Fortsetzungen 1991 und 1994. Williams und Nielsen waren die einzigen beiden Darsteller, die sowohl in der Serie als auch in allen drei Kinofilmen mitwirkten.
Dabei hatte Williams seine Schauspielkarriere jahrzehntelang auf Eis gelegt. Nach seiner Ankunft in Los Angeles 1955 arbeitete er zunächst bei der Don Martin School of Radio and Television Arts and Sciences. Erst Anfang der 1980er Jahre, als er bereits Rhetorikkurse am L.A. City College unterrichtete, entschied er sich, wieder zum Vorsprechen zu gehen.
Spätes Comeback mit Erfolg
„Ich holte die verlorene Zeit auf und bekam eine ziemlich gute Rolle für mein Comeback“, erzählte Williams 2017 in einem Interview. Zuvor hatte er bereits an der San Jose State University und in Stanford Theater gespielt.
Neben seiner ikonischen Rolle als Ted Olson verkörperte Williams häufig Geistliche. In der Erfolgskomödie „Vater der Braut“ mit Steve Martin und der ebenfalls unlängst verstorbenen Diane Keaton übernahm er die Rolle des Priesters, der die titelgebende Braut nach zahlreichen komödiantischen Irrungen und Wirrungen schließlich traute.