Wirtschaftsförderung: Erstes Unternehmen erhält „ThüringenKredit“

Mit dem „ThüringenKredit“ fördert das Land Investitionen in Unternehmen. Nun profitiert ein Hersteller von Erdwärme-Technologien – und plant eine neue Produktlinie bis Jahresende.

In Thüringen ist das erste zinsverbilligte Darlehen im neu aufgelegten Programm „ThüringenKredit“ an ein Unternehmen ausgezahlt worden. Das auf die Produktion von Erdwärme-Technologien spezialisierte Unternehmen „Terra Calidus“ erhält die Förderung laut Wirtschaftsministerium für die Erweiterung seiner Produktion in Gera. Es gehe um eine größere Investitionssumme zur Beschaffung von Werkzeugen für „automatisierte, robotergestützte Fertigungsprozesse“, sagte der Geschäftsführer des Unternehmens, Sebastian Kouřil der Deutschen Presse-Agentur. 

Die Firma mit 31 Mitarbeitern gehört nach Angaben des Geschäftsführers zu den deutschen Marktführern im Bereich der Geothermie und hat vor allem Unternehmen der Baubranche und Bohrfirmen als Kunden. Im vergangenen Jahr betrug der Jahresumsatz demnach rund sechs Millionen Euro. 

Geraer Unternehmen profitiert von günstigen Zinsen 

Die Energiewende sorge für Wachstum in der Branche, so Kouřil. Das Kreditprogramm der Landesregierung sei eine Erleichterung für das Investitionsvorhaben des Unternehmens. „Die Laufzeiten sind zwar etwas länger. Die Zinsbelastung dafür aber deutlich geringer“, so der Geschäftsführer. Die neue, geplante Produktlinie solle nun noch bis Ende des Jahres auf den Markt gebracht werden. 

Mitte August hatte Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John das Programm „ThüringenKredit“ vorgestellt. Es soll insgesamt 100 Millionen Euro an zinsverbilligten Krediten zur Finanzierung von Investitionen, laufenden Betriebsausgaben oder Unternehmensnachfolgen ermöglichen. Ziel ist „eine absolute Wachstumsoffensive“, erklärte die CDU-Politikerin damals. Die Kredite sollen auf möglichst breiter Front und möglichst unbürokratisch Investitionen ermöglichen, so die Ministerin. 

Finanziert werden können Vorhaben von bis zu fünf Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf, zehn oder 20 Jahren. Das Programm wird von der Thüringer Aufbaubank umgesetzt. Beantragt werden müssen die zinsvergünstigten Darlehen bei der jeweiligen Hausbank.