Sauna gehört zu Finnland, aber Tango? Ja, zeigt das Usedomer Musikfestival in diesem Jahr. Auf dem Programm stehen wieder große Konzerte vor historischer Kulisse, aber auch „Singen am Polarkreis“.
Ganz im Zeichen Finnlands steht das diesjährige Usedomer Musikfestival, das am Samstag beginnt. Dabei bietet das Programm bis zum 11. Oktober nicht nur finnische Künstler und finnische Musik, von Chor-, Kammer- und sinfonischer Musik bis hin zum leidenschaftlichen Tango. Für das finnische Lebensgefühl sorgt am Ahlbecker Strand Anfang Oktober auch eine temporäre Sauna mit Blick auf die Ostsee.
Eröffnet wird das Festival am 20. September vom Baltic Sea Philharmonic an einem traditionellen Spielort des Festivals mit historischer Bedeutung – im Kraftwerk Peenemünde. Es gehörte zur NS-Heeresversuchsanstalt, wo Hitlers „Vergeltungswaffe“ V2 entwickelt und erprobt wurde. Solistin ist die finnische Violinistin Iidamari Ahonen, Trägerin des diesjährigen Usedomer Musikpreises.
Volksmusik aus Lappland
Unter dem Titel „Singen am Polarkreis“ präsentiert Anna Morottaja, Sängerin und politische Aktivistin des Volkes der Inarisamen aus Nordlappland, am Sonntag in der Dorfkirche von Liepe traditionelle Gesänge aus Lappland. Einen Tag später kommt sie laut Porgamm mit Jüri Reinvere über „Klimawandel und traditionelle Kultur“ ins Gespräch.
Ende September steht in Zinnowitz im Rahmen des Programmpunktes „Tango Finlandés“ Tango aus Finnland, aber auch anderen Weltregionen auf dem Programm. Wieder im Kraftwerk Peenemünde spielt am 4. Oktober das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Dirigent Jukka-Pekka Saraste mit der Sopranistin Camilla Nylund. Als Abschluss ist eine Woche später in Wolgast der Männerchor Ylioppilaskunnan Laulajat mit finnischen Volksliedern und Chormusik angekündigt.
Lesung und Ausstellung mit Trollen
Neben Musik gibt es auch Literatur: Am 2. Oktober liest der Schauspieler Robert Stadlober mit Klavierbegleitung aus dem finnischen Nationalroman von Aleksis Kivis, „Die sieben Brüder“. Fast während des gesamten Festivalzeitraums ist zudem in der Villa Irmgard in Heringsdorf die Ausstellung „Die Mumins kommen!“ zu sehen. Die gezeichneten Trolle der finnisch-schwedischen Autorin Tove Jansson haben weltweit eine große Fangemeinde. Eröffnet wird die Schau am 23. September.
Das Usedomer Musikfestival widmet sich jedes Jahr besonders der Musik eines Landes im Ostseeraum. Es findet seit 1994 statt.