In Hamburg gehen Erwachsene auf die Jagd nach bunten Karten mit Fußballern und Pokémon. Besuch auf einem Event, auf dem viel Geld für Sammelkarten über den Tresen geht.
Vor der Inselpark Arena in Hamburg stehen hunderte Menschen in einer Schlange, viele haben Sammelmappen in der Hand oder „Pikachu“-Shirts am Körper. Ihr Ziel: ein Klassentreffen für Sammlerinnen und Sammler, die TGC Convention.
TGC, das steht für Trading Card Game – also Sammelkartenspiel. Egal ob Sport oder Anime: Es geht ums Tauschen, Kaufen und Verkaufen. Die Faszination am Kartensammeln ist nicht neu, doch der Hype wird größer – das sieht man auch vor der Hamburger Halle, in der normalerweise die Bundesliga-Basketballer der Hamburg Towers ihre Heimspiele austragen: Schon eine halbe Stunde vor der offiziellen Öffnung stehen die Menschen sich die Beine in den Bauch. Auffällig: Es sind hauptsächlich Erwachsene.
Ein möglicher Grund: Vor allem die beliebten Pokémon-Sammelkarten sind mittlerweile schwierig zu bekommen und teilweise preislich ziemlich in die Höhe geschossen. Über den Wert von Pokémon-Karten lesen Sie hier Detaillierteres.
Karten sammeln und untereinander tauschen ist auch bei Kindern weiterhin beliebt. Allerdings sind die bunten Kärtchen auch an vielen Schulen verboten, da es viel Streit um sie geben kann: Es wird geklaut, heiß um jeden Tausch diskutiert. Und das alles, weil man mittlerweile aus vielen Sets – auch neueren – Karten ziehen kann, die um die 400 Euro wert sein können.
TCG Convention in Hamburg: Hoher Andrang
Die preislichen Dimensionen zeigen sich auch beim Schlendern (oder eher: schleppenden Vorankommen) in der übervollen Halle: Für einige Karten werden Preise von tausenden Euro verlangt.
Dass man tief in die Tasche greifen muss, tut dem Hype keinen Abbruch, einige Fans haben eine weite Anreise hinter sich. So wie Norman, der aus Nürnberg kommt. „Ich kaufe besondere Karten nie online, weil man schnell gescammt wird“, sagt er. „Hier kann ich die Karten live sehen, anfassen, vielleicht sogar noch ein bisschen handeln. Und: Hier verstehen die Menschen meine Leidenschaft.“ Axel Hellrung, selbst Fan von Sportkarten, organisiert die TCG Convention Hamburg seit 2023
Hinter der Veranstaltung steckt Axel Hellrung. Er organisiert die Convention seit 2023. „Die Menschen wollen etwas zum Hingehen, zum Anfassen, zum Austauschen“, sagt er. Bei der ersten Ausgabe wurde nur die obere Etage in der Inselpark-Arena genutzt. Der Andrang: extrem. 2024 nutzte man dann die ganze Halle, in diesem Jahr wurde das Event auf zwei Tage ausgeweitet – ausverkauft. Nächstes Jahr soll das Karten-Event sogar an zwei Wochenenden stattfinden.
Obwohl die Halle voll ist, sieht man glänzende Sammler-Augen, wohin man schaut. Viel Geld geht für besondere Sammlerstücke über den Tresen, für Displays aus Japan, die hier nur schwierig zu bekommen sind, aber auch für große Sammlungen von kleinen Fans. Wer will, kann den Wert seiner Karten auch von Experten bewerten lassen. Das große Geschäft, es ist Teil der Leidenschaft.