Griechenland bittet um EU-Hilfe bei Bekämpfung von Waldbränden

Das von Dürre und starken Winden geplagte Griechenland hat die Europäische Union (EU) um Unterstützung bei der Bekämpfung von mehr als hundert Waldbränden gebeten. Angesichts der sich verschärfenden Situation habe das Land vier Löschflugzeuge aus dem Katastrophenschutzmechanismus der EU angefordert, sagte ein Feuerwehrsprecher am Dienstag. Die gefährlichsten neuen Brände befinden sich ihm zufolge auf der beliebten Insel Zakynthos und in Teilen Westgriechenlands.

Angesichts der zahlreichen Waldbrände nahm die Polizei Ermittlungen auf, teilweise wird Brandstiftung vermutet. Seit der vergangenen Woche wird Griechenland von starken Winden mit Geschwindigkeiten von mehr als 80 Stundenkilometern und Bränden heimgesucht.

Auch Spanien, Portugal und die Balkanstaaten kämpfen derzeit gegen Waldbrände, während eine Hitzewelle über Südeuropa hinwegzieht. Wissenschaftler warnen, dass durch den menschengemachten Klimawandel die Häufigkeit und die Intensität von Extremwetterereignissen wie Hitzewellen, Dürren und Überschwemmungen weiter zunehmen wird.