Kriminalität: „Love-Scamming“: 81-Jährige überweist Betrüger tausende Euro

Über Monate gaukelt ein Betrüger der Frau aus Frankfurt Gefühle vor. Dabei will er von Anfang nur ihr Geld.

Eine 81-Jährige aus Frankfurt ist Opfer von „Love-Scamming“ geworden – einer Betrugsmasche im Internet, bei der den Betroffenen romantische Gefühle vorgegaukelt werden. Die Frau habe dem unbekannten Täter einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag überwiesen, teilte die Polizei mit.

Kennengelernt habe sie den Unbekannten auf der Plattform Facebook. Er habe vorgetäuscht, als Polizist in den USA zu arbeiten. Damit er sie besuchen könne, benötige er Geld. Die 81-Jährige habe ihm das Geld in einem Zeitraum von mehr als vier Monaten überwiesen. Der Betrug fiel laut Mitteilung schließlich einem aufmerksamen Bankmitarbeiter auf, der die Geschädigte aufklärte. 

Die Polizei warnt vor der Masche. Die Betrüger gäben vor, in ihr Opfer verliebt zu sein – meist durch Kontakt im Internet. Nachdem sich bei dem Opfer ein Vertrauensverhältnis und Zuneigung entwickelt habe, folge dann aus diversen Gründen eine Geldforderung. Die Polizei rät eindringlich, keine Bargeldzahlungen über Transfers an Personen vorzunehmen, die man ausschließlich über das Internet kennt und im realen Leben noch nie getroffen hat.