Sommer-Wetter: Hitzewelle im Norden: Zahlreiche Menschen strömen nach Sylt

Schweißtreibende Temperaturen ziehen viele Großstädter an die norddeutschen Küsten. Bei frischer Seebrise wollen sie hier abkühlen. Wetterkapriolen nehmen Nordsee-Fans dabei gelassen hin.

Die Hitzewelle in Deutschland mit Temperaturen von bis zu 40 Grad zieht zahlreiche Menschen zur Abkühlung in die frischeren Küstenorte – auch nach Sylt. Bei Seewind wollen auch viele Großstädter den extrem hohen Temperaturen auf der Insel entfliehen.

„Ich liebe es auf Sylt mit dem Fahrrad zu fahren, das könnte ich zu Hause bei der Hitze jetzt nicht so lange aushalten“, sagt Urlauberin Kati Boetcher aus Hannover der Deutschen Presse-Agentur. Sie genieße den – im Vergleich zu ihrer niedersächsischen Heimat – rund zehn Grad Temperatur-Unterschied.

Tagesgäste erfrischen sich auf Sylt

Kleine Schauer auf der Insel nahm sie gelassen hin. Mit Schirmen und Buch trotzte sie gemeinsam mit ihren Eltern Karin und Rolf Trappe kurzen Regenschauern am Strand. Auch ein Urlauber-Paar aus Bonn freut sich über eine Hitze-Verschnaufpause und Abkühlung auf der Insel. 

An heißen Tagen zieht es auch unter der Woche und außerhalb der Ferien viele Menschen an die norddeutschen Küsten und Inseln. „Da ähnlich wie bereits in den Vorjahren vermehrt kurzfristige Buchungen eingehen, ist davon auszugehen, dass auch Tagesausflüge gerne spontan – zum Beispiel je nach Wetterlage – entschieden werden“, sagte eine Sprecherin der Sylt Marketing GmbH (SMG). 

Erfrischungssuchende aus ganz Deutschland sorgen an Sommertage für vollere Züge von und nach Sylt. Angesichts der starken Nachfrage und belegter Plätze sei es ratsam, vorher zu reservieren, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn (DB) der dpa. 

Reisende auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Westerland mussten erneut geduldig sein: Eine defekte Brücke hatte laut DB dafür gesorgt, dass die Züge auf einem Teil der sogenannten Marschbahnstrecke für mehrere Stunden nicht durchgehend fahren konnten. Auf der Bahnstrecke zwischen der Hansestadt und der Nordseeinsel fuhren die Züge bis in den Nachmittag verspätet – einige Verbindungen fielen aus. 

Sylter Strandwetter wird norddeutscher

Der Mittwoch soll der bisher heißeste Tag dieses Sommers sein, sagt ein Meteorologe vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Offenbach. Erwartet werden laut DWD bis zu 37 Grad in Hamburg. In Mecklenburg-Vorpommern liegen die Höchstwerte zur Wochenmitte bei 38 Grad, in Schleswig-Holstein bei 34 Grad.

Ab Donnerstag gehen die Temperaturen runter und es wird deutlich kühler. Bei 19 bis 25 Grad kann es regional auch zu Schauern kommen.