Auszeichnung: Marc-Uwe Kling bekommt Kasseler Preis für grotesken Humor

Der Autor wurde vor allem bekannt durch satirische Geschichten wie „Die Känguru-Chroniken“. In Kassel soll Marc-Uwe Kling im kommenden Jahr für sein literarisches Werk geehrt werden.

Der Autor Marc-Uwe Kling erhält im kommenden Jahr den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Klings Werk sei „eine Ermutigung zur Widerständigkeit, ohne dabei die realen Verhältnisse aus den Augen zu verlieren“, erklärten die Stiftung Brückner-Kühner und Kassels Oberbürgermeister Sven Schoeller (Grüne). Die Preisverleihung ist für den 7. März 2026 im Kasseler Rathaus geplant.

Der 43-jährige Kling könne alles, hieß es in der Mitteilung. „Vom klassischen Slam und musikalischen Kabarett über Kinder- und Aufklärungsbücher bis hin zu Sachtexten, Fantasyromanen, sozialphilosophischer Episodensatire mit Fabelanteil und dem Thriller ist kein Terrain vor ihm sicher – sogar Gesellschaftsspiele hat er entworfen.“ 

Preis wird jährlich vergeben 

Dabei gelinge es ihm, sein Publikum über die Generationen hinweg immer ernst zu nehmen. „Er beweist ein seismographisches Gespür für brennende Themen der Gegenwart, klugen Sprachwitz und Fantasie, die die Realität immer um das entscheidende Grad weiterdreht.“ Groteske Figurenkonstellationen erinnerten an Don Quijote und Sancho Panza und legten Seelenschichten frei, die sich in allem Menschlichen wiederfänden. 

Der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor wird jährlich von der Stiftung Brückner-Kühner und der Stadt Kassel vergeben. Die deutsch-schweizerische Lyrikerin Nora Gomringer erhielt die Auszeichnung in diesem Jahr.