Bei einem Bundeswehr-Manöver im bayerischen Erding lieferten sich Soldaten und Polizei irrtümlicherweise eine Schießerei. Offenbar wurde 40 Mal gefeuert.
Bei der Schießerei in Erding zwischen Bundeswehrsoldaten und Polizisten am vergangenen Mittwoch soll es zur Sache gegangen sein. 40 Schüsse fielen laut einem Bericht der „Bild“-Zeitung. Zehn davon seien demnach von einem beteiligten Soldaten mit Übungsmunition abgefeuert worden, 30 seien durch die Polizei abgegeben worden – mit scharfer Munition. Ein Soldat war durch einen Streifschuss im Gesicht leicht verletzt worden.
Bislang ist der Zwischenfall in Bayern nicht restlos aufgeklärt. Es heißt, eine schwerwiegende „Kommunikationspanne“ habe zu dem Vorfall geführt, bei dem zum großen Glück aller Beteiligten niemand schwer verletzt oder gar getötet wurde.
Erding: Irgendwo gab es Verständigungsprobleme
Bei dem großangelegten Manöver Marshal Power trainierten 500 Soldaten, hauptsächlich Feldjäger, gemeinsam mit 300 Zivilisten aus Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften hinter einer fiktiven Frontlinie den Verteidigungsfall. Das Manöver fand aufgrund des Szenarios im öffentlichen Raum statt. Die Soldaten in Erding hatten den Auftrag, ein Quartier zu beziehen.
Bislang ist bekannt, dass die Polizei von besorgten Bürgern alarmiert wurde, die am späten Nachmittag Personen in Tarnanzügen und schwer bewaffnet in der Nachbarschaft gesehen hatten. Daraufhin eilte die Polizei mit einem Großaufgebot inklusive Hubschrauber zum Ort des Geschehens. Behörden und Polizei waren grundsätzlich über das Manöver informiert, auch über Einsatzorte und -zeiten. Möglicherweise sind die Informationen zwischen Landratsamt und der Stadt unkorrekt weitergeben worden oder es gab Verständigungsprobleme bei den Begrifflichkeiten.
Polizei fragte eine Kontaktperson an
Laut „Bild“ soll die Polizei vor dem Einsatz einen Verantwortlichen kontaktiert haben. Der habe aber mitgeteilt, dass an diesem Tag kein Einsatz an der Position in Erding vorgesehen sei. Die Polizei musste also von einem Ernstfall ausgehen – und gab Warnschüsse ab, als sie auf die Soldaten traf. Die beteiligten Soldaten wiederum dachten, die Polizisten seien ein Teil der Übung und erwiderten das Feuer mit Platzpatronen, woraufhin die Polizisten scharf zurück feuerten.
Quelle: „Bild„









