Test: Hoch hinaus: Der Adventskalender von Ankerkraut im stern-Check

Die richtigen Gewürze verwandeln jedes Gericht in ein Highlight. Im „Best of Ankerkraut“-Adventskalender stecken 24 Lieblingsmischungen für Fleisch, Fisch, Gemüse und mehr.

2016 legten Anne und Stefan Lemcke in der Vox-Show „Die Höhle der Löwen“ den Grundstein für eine der beeindruckendsten Start-up-Geschichten der letzten Jahre. Ralf Dümmel, Frank Thelen & Co. waren sofort begeistert von den feinen Gewürzmischungen der Hamburger, investierten und öffneten die Türen zu neuen Möglichkeiten. Mit ihren Kreationen treffen die Lemckes bis heute den Geschmack von Millionen Hobbyköchen. Mittlerweile umfasst Ankerkraut über 100 Mischungen für Grill, Herd, Backofen und Getränke. An dieses Erfolgsrezept knüpft der diesjährige Best of Adventskalender nahtlos an: Der stern hat bereits einen Blick hinter die 24 Türchen geworfen. Welche Überraschungen und Gewürzmischungen darin stecken, wer sich darüber freuen würde und ob es sich lohnt, dafür ein paar alte Gewürzdosen zu opfern, verrät der Test.

Ankerkraut Adventskalender 2025: Der erste Eindruck

Der Best of Adventskalender bringt stolze 5,18 Kilogramm auf die Waage – ein deutliches Zeichen dafür, dass sich hinter den 24 Türchen einiges verbirgt: Darunter finden sich unter anderem Originalgläser von Ankerkraut, wie man sie auch einzeln im Handel bekommt. Jedes Fach ist mit einer Zahl von 1 bis 24 gestaltet. Zusätzlich liegt ein geheimnisvoller weißer Umschlag bei, versehen mit der Aufschrift „Für Neugierige“.Wer lieber überrascht werden möchte, hebt ihn sich bis Heiligabend auf. Im Booklet stehen alle Details zu den enthaltenen Gewürzmischungen – ideal für alle, die wissen wollen, was sie in den Gläsern und Beuteln erwartet. Gestaltet ist der Kalender als weihnachtlich-maritimer Leuchtturm, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch kulinarisch einiges bietet: zwölf Gläser in Originalgröße und zwölf Nachfüllbeutel. Je nach Sorte wiegen die Würzmischungen zwischen 15 und 130 Gramm – genug, um jede Küche in Weihnachtsstimmung zu bringen.

Als besonderes Extra liegt ein brandneues Best of Kochbuch mit 124 Seiten bei – mit passenden Rezepten zu jedem Gewürz, damit die Mischungen direkt in der Küche ausprobiert werden können.

Im diesjährigen Best of Ankerkraut Adventskalender gibt es on top ein Kochbuch mit Rezeptideen zu den darin enthaltenen Gewürzen
© stern

Achtung Spoiler: Das versteckt sich im großen Turm

Diese zwölf Korkengläser sind im Kalender versteckt (die Reihenfolge ist willkürlich):

Pizza: Oregano, Meersalz, Paprikagranulat grün, Paprikagranulat rot, schwarzer PfefferGyros: Meersalz, Paprika edelsüß, schwarzer Pfeffer, Zwiebel, Knoblauch, Rohrohrzucker, Rosmarin, Thymian, Oregano, Majoran, Kreuzkümmel, Koriandersaat, Chilischrot, PimentBraten: Meersalz, Zwiebel, Knoblauch, Paprika edelsüß, Rohrohrzucker, schwarzer Pfeffer, Basilikum, Thymian, Lorbeerblätter, Kreuzkümmel, Jalapeño geräuchert (Chili, Rauch), Paprika geräuchert (Paprika, Rauch), ZimtBolognese: Meersalz, getrocknete Karotte, Sellerieknolle, Rohrohrzucker, Tomatenchips (Tomate, Maisstärke), Zwiebel, schwarzer Pfeffer, Rosmarin, Oregano, Basilikum, Thymian, Knoblauch, Salbei, Lorbeerblätter, Zitronenfruchtpulver (Maltodextrin, Zitronensaftkonzentrat)Magic Dust: Paprika edelsüß, Meersalz, Rohrohrzucker, Senfmehl, Knoblauch, schwarzer Pfeffer, Kreuzkümmel, Jalapeño geräuchert (Jalapeño, Rauch), geräucherte Paprika (Paprika, Rauch), CayennepfefferBratkartoffel: Röstzwiebeln, Meersalz, Paprika edelsüß, Zwiebeln, Petersilie, schwarzer Pfeffer, Rosmarin, Kümmel, Liebstöckelblätter, MajoranKräuterbutter: Meersalz, Röstzwiebeln, Petersilie (11 %), Paprikagranulat grün, Rohrohrzucker, Basilikum (5 %), Knoblauch, Majoran (3 %), Oregano (3 %), Dill (2 %)Brathähnchen: Meersalz (45 %), Paprika edelsüß, Petersilie, Knoblauch, Majoran, Bockshornkleesaat, Chilischrot, Kümmel, MuskatnussTomate Mozzarella grün: Basilikum, Meersalz, Tomatenchips (20 %) (Tomate, Maisstärke), Zwiebel, schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Liebstöckelblätter, PetersilieItalienische Kräuter: Basilikum, Oregano, Rosmarin, Majoran, Thymian, SalbeiPommes Frites Salz: Meersalz (76 %), Paprikaedelsüß, Senfmehl, Zwiebel, Petersilie, Rauchsalz (1,9 %), (Meersalz, Rauch), Knoblauch, OreganoBuletten & Frikadellen: Meersalz, Paprika edelsüß, Röstzwiebeln, Zwiebel, Senfmehl, schwarzer Pfeffer, Rohrohrzucker, Knoblauch

Wer den Inhalt der zwölf Würzmix-Gläschen und zwölf Nachfüllbeutel in der eigenen Küche ausprobieren und verköstigen möchte, lässt sich am besten vom beiliegenden Rezept-Booklet inspirieren

Diese zwölf Nachfüllbeutel sind im Kalender versteckt (die Reihenfolge ist willkürlich):

Raclette: Schwarzer Pfeffer, Meersalz, grüner Pfeffer, weißer Pfeffer, Rosa Beeren, Rohrohrzucker, Zwiebel, Knoblauch, Muskatnuss, ChilischrotGlühwein: Zimt, Orangenschale, Zitronenschale, Nelken, SternanisPilzpfanne: Meersalz, Zwiebel, Tomatenchips (Tomate, Maisstärke), Knoblauch, Paprika edelsüß, Petersilie, Rosmarin, Sellerieknolle, Oregano, Majoran, Koriandersaat, Thymian, Zitronenschale, Piment, BockshornkleesaatRührei Mix: Meersalz, Paprikagranulat rot, schwarzer Pfeffer, Zwiebel, Petersilie, Chilischrot, Knoblauch, Kurkuma, RosmarinAglio e Olio: Knoblauch (36 %), Tomatenchips, (Tomate, Maisstärke), Paprikagranulat rot, Petersilie, Zwiebel, Oregano, BasilikumGraved Lachs: Meersalz, Rohrohrzucker, Senfmehl, Zwiebel, Dill, schwarzer Pfeffer, ZitronenschaleGemüsebrühe: Meersalz, getrocknete, Karotte (13,5 %), Zwiebel (9 %), Sellerieknolle (8 %), Senfmehl, Lauch (5 %), Petersilie, schwarzer Pfeffer, Knoblauch (4 %), Liebstöckel, Muskatnuss, Kurkuma, FenchelsaatFisch & Scampi: Basilikum, Meersalz, Rohrohrzucker, Knoblauch, grüner Pfeffer, Zitronenschale, Zitronenfruchtpulver, (Zitronensaftkonzentrat Maltodextrin), ChilischrotWeihnachtspups: Rohrohrzucker, Zimt, Tonkabohne, Orangenschale, Zitronenschale, Kardamom, Muskatnuss, NelkeSteakpfeffer Hamburg: Schwarzer Pfeffer (38 %), Meersalz, grüner Pfeffer (8 %), weißer Pfeffer (8 %), Rosa Beeren, Knoblauch, Rohrohrzucker, Zwiebel, Petersilie, Chilischrot, PimentGartenkräuter Dressing: Rohrohrzucker, Meersalz, Dill (16 %), Petersilie (12 %), Zwiebel, schwarzer Pfeffer, Tomatenchips (Tomate, Maisstärke), Zitronenfruchtpulver (Maltodextrin, Zitronensaftkonzentrat), KnoblauchTexas Chicken (BBQ-Rub): Meersalz, Paprika edelsüß, Rohrohrzucker, schwarzer Pfeffer, Zwiebel, Knoblauch, Paprika geräuchert, (Paprika, Rauch), Senfmehl, Sellerieknolle, Zitronenschale, Lorbeerblätter, Muskatnuss, Cayennepfeffer

Noch ein Hinweis: Selbst die besten Gewürzmischungen behalten ihr volles Aroma nicht für die Ewigkeit: Einmal geöffnet, verflüchtigen sich im Laufe der Jahre jene feinen Nuancen, die Fisch, Fleisch oder Salat das gewisse Etwas verleihen. Beim „Best of Ankerkraut“-Adventskalender zeigt der Haltbarkeitsstempel: Die Nachfüllbeutel sind mindestens bis April 2028, die Korkengläser bis Mai 2028 verwendbar – also fast drei Jahre. Das ist genug Zeit, um alle Gewürze aufzubrauchen.

Fazit: Ist der Adventskalender 80 Euro wert?

Der Best of Adventskalender überzeugt mit einer großen Gewürzvielfalt und einer hochwertigen Verpackung aus nachhaltigen Materialien. Wirklich exklusiv ist der Inhalt jedoch nicht, denn alle enthaltenen Würzmischungen sind auch einzeln im Handel erhältlich. Im Test besonders positiv aufgefallen ist die Entscheidung, zwölf Korkengläser in Originalgröße beizulegen – ein klarer Pluspunkt in puncto Wertigkeit. Die Nachfüllbeutel sind dagegen etwas kleiner portioniert, doch da für die meisten Gerichte ohnehin nur wenige Esslöffel benötigt werden, reicht der Inhalt vollkommen aus. 

Praktisch: Auf der Rückseite jedes Glases und Beutels findet sich eine Dosierungsempfehlung, die das Würzen erleichtert. Wer sich die 24 Mischungen einzeln zulegen möchte, erhält zwar größere Mengen, zahlt dafür aber mehr. Unterm Strich bietet der Ankerkraut-Adventskalender mit einem Preis von rund 80 Euro ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis – und ist damit eine lohnende Wahl für alle, die sich im Advent täglich über neue Geschmackserlebnisse freuen möchten. Wem der Kalender dennoch zu teuer ist, kann auf die „Lütte“-Variante von Ankerkraut für knapp 20 Euro zurückgreifen.

Quelle: Ankerkraut