7. Bundesliga-Spieltag: Verfolger-Trio siegt vor Topspiel Bayern gegen BVB

Alles blickt gespannt auf das Bundesliga-Gipfeltreffen zwischen Bayern und Dortmund. RB Leipzig, der VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen erledigen zuvor ihre Hausaufgaben.

Das Verfolger-Trio hat vor dem Topspiel der Fußball-Bundesliga den Druck auf Bayern München und Borussia Dortmund erhöht. RB Leipzig siegte zu Hause gegen Aufsteiger Hamburger SV mit 2:1 (1:0) und kletterte in der Tabelle zumindest vorübergehend auf Platz zwei. 

Pokalsieger VfB Stuttgart gewann beim enttäuschenden VfL Wolfsburg mit 3:0 (1:0) und ist nun Dritter. Ex-Meister Bayer Leverkusen setzte sich ebenfalls auswärts beim FSV Mainz 05 mit 4:3 (3:1) durch und liegt zwei Punkte hinter Leipzig auf Rang fünf. Am Abend (18.30 Uhr/Sky) stehen sich die noch ungeschlagenen Bayern und Dortmunder im direkten Duell gegenüber. 

Im Tabellenkeller holte der 1. FC Heidenheim trotz eines zweimaligen Rückstandes noch ein 2:2 (0:0) gegen Werder Bremen. Ebenfalls zur Punkteteilung kam es beim 1:1 (0:0) zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Augsburg.

Doppelpack für Baumgartner 

Nach anfänglichen Problemen erlöste Christoph Baumgartner (45. Minute/50.) die Leipziger mit einem Doppelpack gegen tapfer kämpfende Hamburger, die durch Albert Sambi Lokonga (48.) zwischenzeitlich ausgleichen konnten.

Ausgerechnet der Ex-Wolfsburger Tiago Tomas (35.) brachte Stuttgart beim VfL per Kopfballtreffer in Führung. Die Nationalspieler Maximilian Mittelstädt (55.) und Angelo Stiller (80.) erhöhten in der zweiten Hälfte für den VfB.

Kölns Schottingstar trifft erneut

In Mainz waren die Gäste aus Leverkusen etwas effektiver und gewannen durch Tore von Doppelpacker Alejandro Grimaldo (11., Foulelfmeter/45.+3), Christian Kofane (24.) und Martin Terrier (87.). Für Mainz trafen Jae-Sung Lee (34.), Nadiem Amiri (71./Foulelfmeter) und Armindo Sieb (90.).

Die Bremer gingen in Heidenheim durch Tore von Marco Grüll (50.) und Jens Stage (69.) zweimal in Führung. Der FCH glich durch Stefan Schimmer (67.) und Jonas Föhrenbach (83.) jeweils aus. 

In Köln entwickelte sich eine muntere zweite Halbzeit, in der Kölns eingewechselter Shootingstar Said El Mala (76.) die Augsburger Führung durch Fabian Rieder (54.) egalisierte.