Fortuna Düsseldorf schreibt erneut schwarze Zahlen. Welche Faktoren zur positiven Bilanz beigetragen haben und welche Herausforderungen bleiben.
Durch Transfererlöse und Umsatzsteigerungen in Bereichen wie Sponsoring, Merchandising und Ticketverkäufe hat Fortuna Düsseldorf die Saison 2024/25 erneut mit einem Gewinn beendet. Der Fußball-Zweitligist erwirtschaftete nach eigenen Angaben ein positives Ergebnis in Höhe von knapp 2,96 Millionen Euro und verzeichnete dadurch einen Jahresüberschuss von rund 2,08 Millionen Euro.
Damit konnte der Verein zum zweiten Mal in Folge ein deutlich positives Jahresergebnis erzielen und sein Eigenkapital auf fast 3,49 Millionen Euro ausbauen. Die stetige Entwicklung von Spielerwerten, die bewusste Förderung der Nachwuchsarbeit und kluge Transferentscheidungen seien dafür ein wichtiger Baustein, hieß es. Auch langfristige Sponsoringverträge und die stetig wachsende Fortuna-Familie geben dem Verein Stabilität und Planbarkeit.
Wachstumsstrategie weiter entscheidend
Die Aufwendungen beliefen sich im Geschäftsjahr 2024/25 auf mehr als 66 Millionen Euro. Insbesondere die hohen Spieltagskosten stellten den Verein weiterhin vor Herausforderungen, teilte der Verein mit. Diese werden weiter steigen und könnten daher auch künftig nur durch weitere Einnahmesteigerungen und Einsparungen in anderen Bereichen kompensiert werden.
„Zwei positive Jahresabschlüsse in Folge zeigen unsere Fortschritte, doch die Herausforderungen bleiben groß“, sagte Düsseldorfs Finanzvorstand Arnd Hovemann laut Vereinsmitteilung. „Angesichts steigender Kosten lässt sich eine positive Jahresbilanz nur durch weitere Einnahmesteigerungen und Einsparungen sichern. Daher ist die konsequente Umsetzung unserer Wachstumsstrategie entscheidend“.