Bedrohte Antilopenart: Frankfurter Zoo freut sich über Gelbrückenducker-Baby

Im Frankfurter Zoo sorgt ein seltenes Ereignis für Freude: Ein winziger Gelbrückenducker ist geboren. Warum das für die bedrohte Art so wichtig ist.

Der Frankfurter Zoo freut sich über seltenen Nachwuchs bei den Gelbrückenduckern. Anfang September sei ein gesundes Jungtier zur Welt gekommen, teilte der Zoo mit. Mutter von „Nelson“ sei das zehnjährige Weibchen „Dolly“, Vater der zehnjährige Bulle „Walter“. Aktuell gebe es in europäischen Zoos nur zwölf Tiere dieser Art. 

Gelbrückenducker (Cephalophus silvicultor) kommen den Angaben zufolge ursprünglich in West- und Zentralafrika vor und leben primär in den feuchten Wäldern des Tieflands. Die Antilopenart mit einer markanten gelben Fläche auf dem Rücken ist scheu und gilt als potenziell gefährdet. Außerhalb der Schutzzonen seien der Verlust ihres Lebensraums und die Jagd große Probleme. Der Frankfurter Zoo koordiniert seit dem Jahr 2022 das europäische Zuchtprogramm der nur selten in Zoos gezeigten Art.