Neben Sebastian Winkler und Simon Pearce tauchen in der neuen Comedyserie „Bappas“ auch prominente Gaststars wie Felix Lobrecht auf.
Der Bayerische Rundfunk wird ab dem 5. November den Versuch wagen, die Sketch-Comedy zurück ins Fernsehen zu bringen. Für die ARD Mediathek hat der BR die Serie „Bappas“ produziert – also „Papas“, für alle Nicht-Bajuwaren. Darin spielen Komiker Simon Pearce (44) und Bayern-3-Moderator Sebastian Winkler (42) sich selbst und arbeiten ihren ganz normalen Alltagswahnsinn als Familienväter humoristisch auf. Frei nach dem Motto: „Zwei Väter. Ein Team. Null Plan.“
Beschrieben wird „Bappas“ vom BR als „quietschbunter, gut gelaunter Stilmix aus Sketch-Comedy, Parodien und Mockumentary-Elementen“. Thematisiert werden die klassischen Probleme, mit denen sich alle Eltern früher oder später herumschlagen müssen: Die Suche nach der richtigen Schule, grauenvolle Kindergeburtstage, und der Kampf um ein wenig Zeit für das eigene (Liebes-)Leben.
Für die beiden Stars geht eigenen Aussagen nach ein Traum in Erfüllung. „Schon als Kind habe ich mit Freunden und einer schrottigen VHS-Kamera in unserer Wohnung daheim Loriot-Sketche nachgespielt“, verrät Winkler seine frühen Comedy-Ambitionen. Pearce ergänzt: „Das Thema passt wie die Faust aufs Auge, weil Sebastian und ich nicht nur Kollegen und Freunde sind, sondern auch als Väter viel Zeit und viele lustige und absurde Momente miteinander erlebt haben.“
Gaststars geben sich die Ehre
Pearce und Winkler werden neben sich selbst auch viele der unterschiedlichen Figuren in „Bappas“ spielen, auf namhafte Gaststars muss aber nicht verzichtet werden. So sind laut Ankündigung unter anderem auch die Berliner Comedy-Schnauze Felix Lobrecht sowie die Schauspielerinnen Teresa Rizos, Mareike Lindenmeyer und Franziska Janetzko in Gastrollen zu sehen.
Alle vier bislang produzierten Folgen von „Bappas“ werden ab dem 5. November in der ARD Mediathek zur Verfügung stehen. Die lineare Ausstrahlung im BR erfolgt dann einen Monat später. Am 4. Dezember gibt es ab 22:05 Uhr die Episoden eins und zwei zu sehen, einen Tag später folgen zur gleichen Uhrzeit drei und vier.