Energiewende: China plant Treibhausgasemissionen bis 2035 massiv zu senken

Noch ist China eines der Länder mit dem höchsten CO2-Ausstoß. Doch das soll sich in den kommenden zehn Jahren ändern. Der Peak der Luftverschmutzung sei aber noch nicht erreicht.

China will seine Treibhausgasemissionen nach den Worten von Präsident Xi Jinping bis zum Jahr 2035 um sieben bis zehn Prozent verringern. In einer per Video übertragenen Rede bei einer Klimaveranstaltung am Rande der UN-Generaldebatte in New York sagte Xi am Mittwoch, die Netto-Treibhausgasemissionen sollten in der gesamten chinesischen Wirtschaft „um sieben bis zehn Prozent gegenüber dem Höchststand reduziert werden“. Wann genau der Peak erreicht sei, sei noch unklar, dies könne aber in diesem Jahr der Fall sein.

China gibt Klimaziel bekannt

Xi gab damit persönlich das international mit Spannung erwartete Klimaziel seines Landes bekannt. Peking hatte bislang noch nie ein kurz- oder mittelfristiges Ziel ausgegeben, sondern lediglich angekündigt, bis 2060 klimaneutral werden zu wollen und vor 2030 den Höchststand bei den Treibhausgasemissionen hinter sich zu lassen. Dank des Aufschwungs der Solarenergie und der Elektromobilität scheint die Volksrepublik dieses Ziel im Jahr 2025 erreichen zu können.

Nach Einschätzung der deutschen Entwicklungs- und Umweltorganisation Germanwatch handelt es sich um „einen qualitativen Wendepunkt“ in Chinas Klimapolitik.