Filmfest: Filmfest Hamburg lockt mit Premieren und zahlreichen Stars

Der rote Teppich wird wieder ausgerollt: Gleich 118 Filme aus 55 Ländern werden beim Filmfest Hamburg Ende September gezeigt. Auch eine deutsche Nordseeinsel ist dabei.

Beim Filmfest Hamburg wird die Hansestadt vom 25. September bis zum 4. Oktober wieder zur Filmstadt. Filmbegeisterte und Kinofans können zehn Tage lang eintauchen in andere Welten und zahlreiche Produktionen des diesjährigen Filmjahres in 15 teilnehmenden Kinos erleben, teilten die Veranstalter mit. Auf dem Programm stehen insgesamt 118 Langfilme aus 55 Ländern, darunter „Jeunes mères – Junge Mütter“ von Jean-Pierre Dardenne und Luc Dardenne. Die belgischen Regisseure werden in Hamburg mit dem Douglas-Sirk-Preis geehrt.

„Drei thematische Strömungen ziehen sich wie rote Fäden durch die verschiedenen Sektionen des diesjährigen Festivalprogramms: Zusammenhalt, Humor und Widerständigkeit“, sagte Festivalleiterin Malika Rabahallah. Sie spiegelten sich in zahlreichen Filmen wider – mal leise und subtil, mal kraftvoll und pointiert. Schon der Eröffnungsfilm „Lovely Day“ des kanadischen Regisseurs Philippe Falardeau erzähle mit feinem Humor über Hoffnung, Heilung und die Zerbrechlichkeit des Glücks.

Gewinner der Goldenen Palme von Cannes ist dabei

Zum vierten Mal in Folge zeigt das Filmfest einen mit der Goldenen Palme von Cannes prämierten Film. Dieses Jahr ist es der neue Film des iranischen Regisseurs Jafar Panahi. In „Ein einfacher Unfall“ erkennt ein Automechaniker seinen mutmaßlichen Folterer, und aus dem geplanten Racheakt wird eine existenzielle Prüfung. Panahi verbinde in seinem Film politische Anklage mit packendem Thrillerkino.

Auf dem roten Teppich werden zahlreiche internationale Regie- und Schauspielgrößen erwartet, unter anderem Julia Ducournau, Tarik Saleh, Kleber Mendonça Filho und Sergei Loznitsa.

Die deutschen Schauspielstars Anke Engelke und Ulrich Tukur präsentieren ihren neuen Film „Und dann passiert das Leben“ von Neele Leana Vollmars, Matthias Schweighöfer zeigt Erik Schmitts neuen Film „Das Leben der Wünsche“ und Laura Tonke, Detlev Buck, Jasper Billerbeck und Kian Köppke sind bei der Deutschlandpremiere von „Amrum“ dabei, dem neuen Film des Hamburger Regisseurs Fatih Akin nach den Erinnerungen von Hark Bohm.

Freier Eintritt am 3. Oktober

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr werde es auch in diesem Jahr am 3. Oktober wieder den „Tag des freien Eintritts“ beim Filmfest Hamburg geben. In den fünf Festivalkinos Abaton, Studio-Kino, Metropolis, CinemaxX Dammtor und Passage sind an diesem Tag sämtliche Festivalfilme für das Publikum frei zugänglich. Auch die diesjährigen Filmfest-ums-Eck-Kinos beteiligen sich mit jeweils einer kostenfreien Filmvorführung. Neu beim Filmfest ist der stark erweiterte Branchenpart „Industry Days“.