Agrar: Zitterpartie Ernte: Nicht alle Bauern sind zufrieden

Erst zu trocken, dann zu nass: Das Wetter hat die Ernte in Sachsen-Anhalt 2025 zur Herausforderung gemacht. Entscheidend war, wo die Maschinen über das Feld fuhren.

Die Raps- und Weizenernte ist in diesem Jahr nicht für alle Landwirte in Sachsen-Anhalt gut ausgefallen. „Für viele Landwirte war die Ernte 2025 eine Zitterpartie“, erklärte Erik Hecht vom Bauernverband auf Anfrage. Grund für die unsichere Ernte waren demnach die Wetterbedingungen.

So habe sich die lange Trockenheit im Frühsommer auf die Mengen und Qualitäten ausgewirkt, erklärte Hecht. „Ebenso die ausdauernden Niederschläge in der zweiten Julihälfte.“ Der Regen sei zwar lang ersehnt worden, habe in diesem Zeitraum die Weizen- und Rapsernte jedoch massiv ausgebremst.

Wie viel die Landwirtinnen und Landwirte in diesem Jahr geerntet haben, hänge auch von der Region ab, sagte Hecht. „Auf einigen Standorten hatten sich die Weizen- und Rapsbestände außerordentlich gut entwickelt, auf anderen war die Ernte eine finanzielle Nullrunde.“ Wie das Statistikamt angab, wurde in Sachsen-Anhalt auf mehr als 490.000 Hektar Getreide und 123.000 Hektar Winterraps geerntet.