Auszeichnungen: Waldschwimmbad und Dorfladen – Demografie-Preis in Hessen

Förderung des Miteinanders auf dem Land: 78 Initiativen haben sich um den Demografie-Preis in Hessen beworben. Wer schafft es auf die ersten Plätze?

Ein Gesundheitszentrum, ein Waldschwimmbad und ein Dorfladen sind die ersten drei von sechs Gewinnern des diesjährigen Demografie-Preises der hessischen Landesregierung. Das Preisgeld betrug nach ihren Angaben insgesamt 24.000 Euro. 

Staatskanzleichef Benedikt Kuhn (CDU) sagte laut Mitteilung: „Die Initiativen stehen vorbildlich dafür, dass der ländliche Raum in Hessen Zukunft hat, wenn Menschen vor Ort gemeinsam Verantwortung übernehmen und anpacken.“ 78 Initiativen hatten sich in diesem Jahr laut Staatskanzlei um den 16. Demografie-Preis unter dem Motto „Heimat mit Zukunft – Ideen für Hessen“ beworben. 

Gesundheitszentrum der kurzen Wege gewinnt

Der erste Preis (8.000 Euro) ging an das Gesundheitszentrum Breitscheid im Lahn-Dill-Kreis: Es vereint medizinische, therapeutische und pflegerische Versorgung unter einem Dach. Auch ein Friseur, ein Optiker, eine Bäckerei und zwei Banken sind nach den Angaben Mieter in dem Gebäude.

Den zweiten Preis (jeweils 5.000 Euro) teilen sich das Waldschwimmbad Sinn im Lahn-Dill-Kreis, betrieben von einem Förderverein mit Schwimmkursen und Veranstaltungen, sowie der Dorfladen Ginseldorf im gleichnamigen Marburger Stadtteil, ebenfalls ehrenamtlich organisiert. Neben regionalen Produkten gibt es hier laut Staatskanzlei auch Car- und Bike-Sharing, Fahr- und Bringdienste, ein Café sowie kulturelle Veranstaltungen. 

Hinzu kamen bei dem Demografie-Preis drei weitere Projekte, die mit jeweils 2.000 Euro dotiert waren.