Auch die Fuß- und Handabdrücke von Gary Oldman lassen sich jetzt in Los Angeles bewundern.
Es ist eine der größten Ehren der Filmstadt Los Angeles: Am Freitag wurde Oscarpreisträger Gary Oldman (67) mit der traditionsreichen Hand- und Fußabdruck-Zeremonie vor dem TCL Chinese Theatre geehrt. Der ikonische Filmstar, der für seine Darstellung von Winston Churchill (1874-1965) in „Die dunkelste Stunde“ mit dem Oscar ausgezeichnet wurde, hinterließ vor dem traditionsreichen Kino am Hollywood Boulevard außerdem seine Unterschrift.
In Anwesenheit von „The Big Bang Theory“-Star Kaley Cuoco
„Was die Geschichte des Filmemachens und die Tradition angeht, ist es eine Ehre“, erklärte Oldman gegenüber ABC Los Angeles. Bei der Zeremonie anwesend waren auch die Hollywoodstars Jacob Elordi (28) und „The Big Bang Theory“-Hauptdarstellerin Kaley Cuoco (39), die sich in ihrer Rede an ihren liebsten Gary-Oldman-Moment in der Kult-Sitcom „Friends“ zurückerinnerte.
Oldmans Ehefrau Gisele Schmidt teilte Bilder des Events auf ihrem offiziellen Instagram-Kanal. Ihr Ehemann ist neben seinen Oscar-nominierten Auftritten in „Dame, König, As, Spion“ und „Mank“ unter anderem als Sirius Black aus den „Harry Potter“-Filmen bekannt, trat in „Léon – Der Profi“ auf, in Christopher Nolans (55) „Batman“-Trilogie und spielte in „Bram Stoker’s Dracula“ von Francis Ford Coppola (86) Graf Dracula – neben vielen weiteren Rollen. Zuletzt brillierte Oldman in der Spionageserie „Slow Horses“ des Streamingdienstes Apple TV+.
Auf dem Hollywood Boulevard trat der Oscargewinner nun in die Fußstapfen von Legenden wie Humphrey Bogart (1899-1957) oder Marilyn Monroe (1926-1962), die ebenfalls bereits ihre Hand- und Fußabdrücke dort verewigt haben.
Das Chinese Theatre, eines der berühmtesten Kinos der Welt, zieht jährlich Millionen von Besucherinnen und Besuchern an, die die in Zement verewigten Abdrücke ihrer Lieblingsstars bewundern. Sie sind in den Vorplatz des Kinos eingelassen. Als erste verewigten sich am 30. April 1927 die Stummfilm-Stars Douglas Fairbanks (1883-1939) und Mary Pickford (1892-1979). Mittlerweile lassen sich dort fast 200 Hand- und Fußabdrücke sowie Autogramme von Hollywood-Größen finden.