Tierfotografie: Diese Schnappschüsse steigern die Laune

Es gibt genug Dinge, die schlechte Stimmung verbreiten. Diese Fotografien gehören nicht dazu. Zehn Tier-Bilder, die das Leben ein bisschen fröhlicher machen.

Wann haben Sie das letzte Mal gelacht? Also so richtig, mit Tränen in den Augen und ein bisschen Pipi in der Hose. So, dass Sie am nächsten Tag Muskelkater im Bauch hatten und trotzdem direkt wieder schmunzeln mussten, wenn Sie an den lustigen Moment zurückdachten.

Lachen ist gesund

Zwischen all den Alltagsnervereien kommt Humor oft zu kurz. Dabei ist es erwiesen, dass Lachen gesund ist. Spontanes Lachen kann zur Senkung des Stresshormons Cortisol beitragen, es belebt kurzzeitig das Herz-Kreislauf-System, stärkt das Immunsystem und kann Schmerzen lindern. Durchs Lachen werden Hormone wie Endorphine, Oxytocin und Serotonin ausgeschüttet, also solche, die stimmungsaufhellend wirken. Es kann zur Entspannung beitragen und Menschen miteinander verbinden. Lachtherapien werden gegen Schlafprobleme eingesetzt und auch für die Linderung von psychischen Störungen wie Angst und Depressionen. 

Wer lacht, profitiert also. Viele nutzen daher inzwischen sogar bestimmte Techniken, um das Lachen gezielt gesundheitsfördernd zu trainieren. Lachyoga ist wohl die bekannteste Methode. Das Hoho-Haha-Lachen ist eine Übung daraus. Man beginnt dabei stehend in die Hände zu klatschen und abwechselnd „Hoho“ und „Haha“ zu rufen. Dabei wird in Gruppen Augenkontakt gehalten so lange, bis aus dem künstlichen Lachen ein echtes geworden ist.

Das können Sie gern einmal ausprobieren. Sie können sich aber für den Moment auch einfach durch die Galerie der tierischen Komiker klicken, die werden Ihnen mindestens ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Quellen: Laughter as medicine, The Laughter Prescription, Effectiveness of Laughter Therapy, 5 Benefits of Laughter, Laughter-inducing Therapies