Nach dem Einbruch in der Corona-Zeit steigen die Passagierzahlen am Flughafen Erfurt wieder. Die Urlaubsflüge in der Ferienzeit liefen gut, so das Management. Das hat mehrere Gründe.
In den sechswöchigen Sommerferien wurden am Flughafen Erfurt deutlich mehr Passagiere abgefertigt als im vergangenen Jahr. Insgesamt starteten rund 64.000 Fluggäste von Thüringens einzigem internationalem Flughafen in den Urlaub, wie das Management in Erfurt mitteilte. In den Sommerferien 2024 waren es nur rund 29.000 Passagiere. Der Flughafen hat sein Angebot an Verbindungen und Reisezielen rings um das Mittelmeer in diesem Sommer ausgeweitet.
Eine Reihe der Flüge im Sommer starteten nachts. Erfurt gehört nach Angaben eines Sprechers zu den wenigen Flughäfen in Deutschland, die Flüge in der Nacht anbieten können. „Das ist ein Standortvorteil.“ Viele Fluggäste schätzten es, wenn sie morgens am Ziel seien und den Tag nutzen könnten. Bundesweit gebe es nur sieben Flughäfen mit dem Nachtflug-Angebot.
Zielmarke 250.000 Passagiere in diesem Jahr
Beliebtestes Reiseziel von Erfurt aus war im Sommer das türkische Antalya – auch wegen der Zahl der angebotenen Flüge. Rund 41.500 Passagiere flogen an die türkische Riviera, die seit Jahren viele Thüringer Urlauber anlockt. Zur spanischen Insel Mallorca ging es für rund 9.400 Fluggäste und ins ägyptische Hurghada für rund 8.000. Zur griechischen Insel Kreta starteten 4.200 Passagiere von Erfurt aus. Unterwegs waren sie vor allem mit den Fluggesellschaften Sun Express, Eurowings und Air Cairo.
Nach Einschätzung von Flughafen-Geschäftsführerin Susanne Hermann könnte sich die gute Entwicklung auch mit Blick auf die Herbstferien fortsetzen. Ein Großteil der Airlines habe für die Ferien die Kapazitäten aufgrund der großen Nachfrage aufgestockt. Angepeilt werde 2025 in Erfurt eine Passagierzahl von etwa 250.000 nach 170.000 im vergangenen Jahr.