Extremwetter: Hitzeschutzportal zeigt kühle Orte

Temperaturen über 30 Grad machen vielen Menschen zu schaffen und bergen Gefahren für die Gesundheit. Ein neues Portal im Internet bündelt viele Infos zu dem Thema und konkrete Tipps.

Berlinerinnen und Berliner finden auf einem neuen Internetportal zahlreiche Informationen und Verhaltenstipps rund um das Thema Hitze. Auf dem sogenannten Hitzeschutzportal  (https://www.berlin.de/hitzeschutz/) können sie sich unter anderem über hitzebedingte Gefahren und Hitzewarnungen informieren. Dort findet sich auch eine Karte mit Trinkwasserbrunnen, Bademöglichkeiten oder kühlen Orten wie Kirchen oder Museen, wie die Gesundheitsverwaltung mitteilte.

Die Senatsgesundheitsverwaltung kündigte außerdem an, dem Senat und dem Rat der Bürgermeister „zeitnah“ einen Hitzeschutzplan zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. Dort sollen Aktivitäten und Strategien aufgeführt sein, um in Berlin besser mit der Klimaerwärmung und einer nach Angaben von Wissenschaftlern tendenziell zunehmenden Zahl sehr heißer Tage umzugehen.

Laut Gesundheitsverwaltung starben in Berlin zwischen 2018 und 2024 1.425 Menschen wegen Hitze, also durchschnittlich gut 200 pro Jahr. Im Durchschnitt kletterte die Temperatur in diesem Zeitraum an 21 Tagen pro Jahr auf über 30 Grad Celsius – dann handelt es sich um einen Hitzetag.