Hunderte von Demonstranten ziehen bei der Hanfparade durch Berlins Innenstadt. „Hasch statt Hass“ lautet ihr Appell. Und eine traditionsreiche Forderung ist auch wieder zu hören.
Bei der diesjährigen Hanfparade in Berlin haben deutlich weniger Menschen teilgenommen als erwartet. Mehrere Hundert versammelten sich nach Angaben des Veranstalters am Samstagmittag in Sichtweite des Fernsehturms in Berlin-Mitte. Anschließend zogen sie von dort über den Boulevard Unter den Linden, durchs Regierungsviertel, vorbei am Bundestag und am Kanzleramt und wieder zurück.
Nach Einschätzung der Berliner Polizei waren rund 500 Menschen auf der Straße unterwegs – der Veranstalter hatte die Hanfparade unter dem Motto „Für eine Zukunft ohne Repression“ ursprünglich mit 4.000 Teilnehmern angemeldet.
Teillegalisierung geht vielen nicht weit genug
Die Demonstranten forderten eine umfassende Legalisierung von Cannabis. Die aktuellen, seit April 2024 geltenden, gesetzlichen Regelungen gehen ihnen nicht weit genug. Die Ampelregierung hatte eine Teillegalisierung beschlossen, die den Anbau und Besitz von Cannabis in begrenztem Umfang für Erwachsene nach entsprechenden Regeln erlaubt. Viele Kiffer kritisieren die Regelung jedoch als zu bürokratisch.
Der Konsum von Cannabis sei weniger riskant als der von legalen Drogen wie Alkohol, argumentierten die Organisatoren der Veranstaltung. „Gebt das Hanf frei!“ lautete deshalb eine inzwischen schon traditionsreiche Forderung – die Hanfparade zieht seit 1997 jährlich durch Berlins Innenstadt.
Forderung nach Fachgeschäften für Cannabis
„Hasch statt Hass“ und „Yes we smoke“ war auf Transparenten zu lesen. Manche Kiffer ließen sich das nicht zweimal sagen und rauchten schon mal einen Joint.
Der Deutsche Hanfverband kritisiert, dass Eigenanbau und Anbauvereine wie nach dem geltenden Gesetz vorgesehen, nicht für alle Konsumenten geeignet seien und der Schwarzmarkt für Cannabis weiter bestehe. Seine Forderung lautet, Cannabis müsse für Erwachsene in Fachgeschäften zu vernünftigen Preisen zu kaufen sein.
Nach Angaben der Polizei endete die Hanfparade am späten Abend am Ausgangsort neben dem Roten Rathaus ohne größere Zwischenfälle.