In einer neuen TV-Doku zeigt Partysänger Lorenz Büffel seinen Alltag zwischen Megapark und Kinderzimmer. Für ihn findet der Ballermann immer mehr Akzeptanz – auch weil er die Menschen zusammen bringt.
Ballermann-Sänger Lorenz Büffel („Johnny Däpp“) und seine Frau Emily Gierten geben in einer neuen TV-Doku Einblicke in ihren Alltag zwischen Partyauftritten und Familienleben. Für die zweifachen Eltern, die seit 2019 ein Paar sind und mittlerweile auf Mallorca leben, zeigt das Projekt, dass der Ballermann immer mehr Akzeptanz finde.
„Es passieren gerade so viele Sachen, die man sich vor ein paar Jahren nicht hätte erträumen können. Meine Kollegin Isi Glück sitzt bald etwa in der Jury von „DSDS“. Trotzdem darf man sich nicht zu ernst nehmen“, sagte der 46-Jährige der Deutschen Presse-Agentur bei der Premiere in Köln. „Wir sind sehr stolz auf diesen Wandel und dass es mittlerweile so eine breite Akzeptanz gibt“, ergänzte Ehefrau Emily.
Früher sei man für die Art von Musik eher belächelt worden. Heute landen immer mehr Songs von der Playa in den deutschen Charts. Und auch Rapper wie Sido und Eko Fresh treten am Ballermann in El Arenal auf.
Discofox zu Büffel-Musik
„Wenn ich „Midnight Lady“ singe, stehen da Leute, die gerade Abi gemacht haben neben unserem älteren Stammpublikum. Und wenn die zum Schluss zusammen Discofox tanzen, dann kann mir keiner da draußen erklären, dass wir was falsch gemacht haben“, sagte Büffel weiter. „Wir verbinden Menschen miteinander, die sich da draußen im Leben nie kennengelernt hätten.“
Der in Österreich geborene Entertainer, der eigentlich Stefan Scheichel-Gierten heißt und bei seinen Auftritten meist ein rotes Cap mit weißen Hörnern trägt, feiert im kommenden Jahr sein 20. Bühnenjubiläum im Megapark. Nach seinem größten Hit „Johnny Däpp“ (2016) folgten Partysongs wie „Der Zug hat keine Bremse“, „Bock auf Bier“ und aktuell „Baila Baila“ mit Mickie Krause.
Die achtteilige Doku „Die Büffels – Zwischen Palmen, Party und Kinderzimmer“ läuft jeden Donnerstag (22.20 Uhr) auf Kabel Eins und beim Streamingdienst Joyn.