Beziehungen: Immer weniger Ehepaare lassen sich in Niedersachsen scheiden

Nicht wenige Paare lassen sich erst nach mehr als 25 Ehejahren scheiden. Im Trend liegt die Ehe dennoch nicht – ganz im Gegenteil.

In Niedersachsen sind 2024 so wenige Ehen geschieden worden wie seit Beginn der Jahrtausendwende nicht mehr. Im vergangenen Jahr ließen sich 13.174 Paare scheiden, wie das Landesamt für Statistik mitteilte. Das entspricht einem Rückgang um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit erreichte die Zahl der Ehescheidungen einen Tiefstand seit dem Jahr 2000.

Im Schnitt hielten die Ehen 14 Jahre, bevor sie geschieden wurden. Bei rund 16 Prozent der Paare kam es sogar erst nach 25 oder mehr Ehejahren zur Trennung. In mehr als der Hälfte der Scheidungen (53,4 Prozent) waren minderjährige Kinder betroffen.

Frauen heiraten jünger als Männer

Auch die Zahl der Eheschließungen ging im vergangenen Jahr zurück – um 5,0 Prozent auf 35 .860. Rund drei Viertel der Paare heirateten zum ersten Mal. Frauen waren bei ihrer ersten Hochzeit durchschnittlich 32,1 und Männer 34,5 Jahre alt.

Von den 840 gleichgeschlechtlich geschlossenen Ehen im Jahr 2024 entfiel mehr als die Hälfte (55,8 Prozent) auf Frauenpaare. Der beliebteste Monat für die Hochzeit war unter allen Paaren erneut der August.