Die Waldbrände in Brandenburg sind gelöscht, die Gefahr wird als gering eingestuft. Zeit zum Aufatmen? Brandenburgs Waldbrandschutzbeauftragter ist skeptisch.
Die aktuelle niedrige Gefahrenstufe für Waldbrände ist dem Waldbrandschutzbeauftragten Raimund Engel zufolge kein Grund für Entwarnung. „Das täuscht im Moment und sollte keine Hoffnung auf langanhaltende Beruhigung machen“, sagte der Experte der Deutschen Presse-Agentur. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums herrscht derzeit größtenteils sehr geringes Waldbrandrisiko in Brandenburg, im Nordwesten und im Osten ist es teils gering.
Die derzeit höhere Luftfeuchtigkeit ist laut Engel entscheidend für die niedrige Einstufung des Risikos. „Äste und Moos nehmen die Luftfeuchtigkeit auf, aber das ist alles nur oberflächlich“, sagte er. Der jüngste Regen habe bei Weitem nicht gereicht. „Wer mit dem Fuß auf dem Waldboden scharrt, merkt, dass nach einem Zentimeter wieder alles trocken ist.“ Bis zur zweiten Wochenhälfte erwartet der Waldbrandschutzbeauftragte einen Anstieg zur mittleren Gefahrenstufe. Aktuell wüte kein Waldbrand in Brandenburg.