Rente: Mehr als 100.000 neue Rentner in Mitteldeutschland

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland hat im vergangenen Jahr monatlich rund 1,5 Millionen Renten ausgezahlt. Die Zahl der Neurentner bleibt gegenüber dem Vorjahr auf gleichem Niveau.

Im vergangenen Jahr haben insgesamt 101.631 Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erstmalig eine Altersrente erhalten. Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland teilte mit, dass damit die Anzahl der Neurentner im Vergleich zum Vorjahr unverändert bleibe. 

Bei der Beantragung wird zwischen verschiedenen Rentenarten unterschieden. Den meisten Versicherten, insgesamt 35.603 Menschen in Mitteldeutschland, wurde den Angaben nach eine Rente für langjährig Versicherte genehmigt. In diese Kategorie fallen Menschen ab 63 Jahren, die mindestens 35 Versicherungsjahre aufweisen können. Eine Rente für besonders langjährig Versicherte mit einer Versicherungszeit von 45 Jahren erhielten demnach 34.254 Frauen und Männer. 

25.439 Neurentner bekamen den Angaben zufolge die sogenannte Regelaltersrente ausgezahlt. Die übrigen Renten seien an schwerbehinderte Menschen und Bergleute ausgezahlt worden. 

Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland mit Sitz in Leipzig betreut Versicherte in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ende 2024 zahlte sie rund 1,06 Millionen Altersrenten aus.