Bildband: Peter Lindbergh fotografierte die wahre Tina Turner

Tina Turner und Peter Lindbergh verband eine tiefe Freundschaft. Ein Bildband dokumentiert die außergewöhnliche Beziehung zwischen der Sängerin und dem Fotografen.

Musiklegende, Stilikone, Kämpferin: Es gibt viele Beschreibungen für Sängerin Tina Turner. 1939 als Anna Mae Bullock in Brownsville, Tennessee, geboren, begann sie ihre musikalische Karriere an der Seite ihres ersten Ehemanns Ike Turner. Privat durchlebte Turner jedoch die Hölle: Die Beziehung war geprägt von Gewalt, Missbrauch und Erniedrigungen. 1976 gelang es Turner, sich zu befreien und nach einigen Anfangsschwierigkeiten eine erfolgreiche Solo-Karriere zu starten. Ein Mann, der sie seit den Achtzigern begleitet hat, ist Fotograf Peter Lindbergh. Die beiden verband nicht nur eine berufliche Zusammenarbeit, sondern eine tiefe Freundschaft.

Ehemann schrieb das Vorwort zu Bildband über Tina Turner

Dokumentiert ist die in dem Bildband „Tina Turner by Peter Lindbergh“, der im Taschen Verlag erschienen ist. Das Buch enthält rund 150 Fotos von Tina Turner und zeigt sie während verschiedener Stationen ihres Lebens. Das Vorwort lieferte Erwin Bach, mit dem Tina Turner bis zu ihrem Tod im Mai 2023 verheiratet war. „Wenn ich lebendige Bilder von Tina sehen möchte – der wahren Tina –, dann muss ich mir nur die außergewöhnlichen Fotografien von Peter Lindbergh ansehen. (…) Peter sah in ihr ein Kunstwerk, eine Mode- und Schönheitsikone und, was noch wichtiger ist, eine fröhliche, kraftvolle und zutiefst spirituelle Frau“, schreibt Bach.

Er nennt Tina Turner und Peter Lindbergh „Seelenverwandte“. Lindberghs Fotografien dokumentieren nicht nur Turners Status als Ikone, sondern zeigen auch die kraftvolle, lebensfrohe und manchmal introvertierte Frau hinter dem Star im Rampenlicht.

„Tina Turner by Peter Lindbergh“ ist im Taschen Verlag erschienen, umfasst 224 Seiten und kostet 60 Euro