Verspätete Züge, spontane Sperrungen: Baden-Württemberg will jetzt mit der Bahn für mehr Zuverlässigkeit sorgen. Diese Maßnahmen sind geplant.
Die Bahn und das Land Baden-Württemberg wollen den Zugverkehr im Südwesten zuverlässiger machen. Ob das Land als funktionierend wahrgenommen werde, erweise sich auch daran, ob man mit zuverlässig mit der Bahn unterwegs sein könne, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in Stuttgart nach einem Gipfeltreffen mit Bahnchef Richard Lutz. „Da gibt es erheblichen Verbesserungsbedarf“.
Im Vorfeld hatte die Landesregierung unter anderem kritisiert, dass Baustellen teils deutlich zu spät angekündigt würden. In dem gemeinsamen Beschluss des Gipfels heißt es, die Infrastruktur-Tochter der Deutschen Bahn (DB) werde Streckensperrungen und betriebliche Einschränkungen frühzeitig ankündigen und die Abwicklung der Baustellen so verbessern, dass Belastungen für die Fahrgäste erträglich blieben.
Zudem wollen Bahn und Land die Ausstattung von Bahnhöfen verbessern. Als Beispiel nannte Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) etwa stufenfreie Zugänge, wettergeschützte Wartehäuschen oder sichere Radstellplätze.